Spielfilm WYLD
2022 produzierte die Presence Production GmbH in Koproduktion mit SRF und in enger Kooperation mit filmkids.ch die Jugendserie «Becoming Momo» für Instagram. Die Geschichte der Serie wurde mit den jugendlichen Darsteller*innen gemeinsam entwickelt in verschiedenen Workshops. Gedreht wurde hochkant mit Handys. Viele der jungen Schauspieler*innen stammen aus dem Pool von filmkids.ch und alle beteiligten Filmschaffenden waren filmkids Coaches: Autoren Ralph Etter und This Lüscher, Regie Ralph Etter, Julian M. Grünthal und Christof Oswald, Schauspielcoaching Tizia Florence und Charlotte Engelbert, Kamera Christine Munz und Julian M. Grünthal, Musik Konstantin Dellos, Produzenten This Lüscher und Simone Häberling. Mehr zum Projekt findest du hier: https://filmkids.ch/becoming-momo-2/
Filmkids Coach Luca Zuberbühler hat aus dieser Instagram Serie, die aus drei Staffeln mit über 1000 Folgen besteht, einen Spielfilm geschnitten, der drei hochkant gedrehte Bilder miteinander in einem Spiltscreen kombiniert und wechselnde Perspektiven einnimmt.
WYLD begleitet die drei befreundeten Teenager Ben (17), Momo (16) und Zoe (16) über ein Jahr des Erwachsenwerdens und zeigt ihre Erlebnisse und Gedanken authentisch und ganz nah.
Entstanden ist ein einzigartiges Filmerlebnis, das Social Media und Kino verbindet und keine Sekunde Langeweile aufkommen lässt.
«Ich habe kein einziges Mal aufs Handy geschaut, es hatte genug Screens» formuliert es ein Jugendlicher, der den Film als Testpublikum gesehen hat.
Testscreening an der Schweizer Jugendfilmtagen 2025
WYLD kommt im Herbst 2025 in die Kinos, ist aber jetzt in einer noch nicht ganz fertigen Fassung exklusiv in einem Testscreening zu sehen. Als Testpublikum wirst du nach der Vorstellung um deine Meinung zum Film gebeten und kannst via Handy deine Tipps für unsere weitere Planung abgeben.
Wer nach dem Film den online Fragebogen ausfüllt, nimmt automatisch an der Verlosung von Tickets für die Galapremiere im Herbst teil.
Die kostenlose Vorführung findet am 16. März um 14:00 Uhr im Abaton 4 im Rahmen der 49. Schweizer Jugendfilmtage statt.
Sichere dir jetzt ein kostenloses Ticket!
Empfohlen wird der Film ab 14 Jahren