Filmjahr

Kein Bock auf Schule?

Das erste Filmjahr 23/24 findet statt!

Es hat noch freie Plätze und es kann auch im Verlauf des Jahres noch eingestiegen werden. Melde dich für ein persönliches Beratungsgespräch oder  Melde dich jetzt an!

Das Filmjahr der Swiss Film School SFS

 

  • Bist Du Dir nicht sicher, welche Ausbildung Du machen willst?
  • Willst Du Dich ein Jahr lang ohne Druck entwickeln und entfalten?
  • Bist Du auf der Suche nach einer anderen Art von Lernen?
  • Möchtest Du deine eigene Kreativität entdecken und ausleben?
  • Dann ist das Filmjahr der Swiss Film School SFS das Richtige für Dich!

 

EIN KREATIVES ZWISCHENJAHR

Das Filmjahr SFS ist ein zertifiziertes Lernjahr für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Es ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für Schauspiel und Filmberufe interessieren und selber Filmprojekte umsetzen wollen. Es eignet sich für diejenigen, die noch keine Lehre antreten können oder wollen. Es passt für Jugendliche, die noch zu jung für die Film- oder Schauspielschule sind. Es kann als eine Art Vorkurs vor dem Besuch einer Film- oder Schauspielschule besucht werden. Es kann auch als 10. Schuljahr betrachtet werden oder als Zwischenjahr für Gymnasiasten oder Maturanden, die anstatt einem Auslandjahr, ein Kreativjahr einlegen möchten.

Das Filmjahr bietet eine optimale Voraussetzung für einen späteren Einstieg in die Filmbranche. Auch der Quereinstieg als bsp. Stagaire oder Runner ist ab 18 Jahren (mit Führerschein) eine Option.

Im Zentrum des Filmjahres steht die Entfaltung der eigenen Kreativität und das Entdecken und Entwickeln des eigenen Potentials. Auch wenn du nachher einen anderen Berufsweg einschlägst, der dich nicht in den Filmbereich führt, wirst du vom Filmjahr profitieren. 

 

AUGANGSPUNKT UND INHALT

Wir leben in einer durch und durch Audio-Visuellen Welt. Bewegte Bilder sind überall: In der Freizeit, der Schule und der Arbeit, am Laptop und dem Smartphone. Doch wie kann ich den beschränkten inhaltlichen und gestalterischen Rahmen von Social Media Plattformen durchbrechen? Wie entwickle ich mich vom blossen Konsumieren hin zum befriedigenden Kreieren? Wie setze ich Film als Erzähl- und Gestaltungsmittel ein? Und was kann ich aus dem Prozess des filmischen Gestaltens alles fürs Leben lernen?

Im Filmjahr erhältst Du einen vertieften Einblick in alle Aspekte des Filmemachens: Du lernst Filme zu lesen, (Deine) Geschichten zu erzählen, Szenen und Kurzfilme mit Schauspieler*innen, Kamera, Ton und Licht umzusetzen, Bild, Ton, und Musik zu schneiden, Figuren und dramaturgische Konstellationen mittels Schauspielübungen zu entwickeln und Emotionen bewusst zu kontrollieren und einzusetzen. Du erhältst Einblick in die Filmgenres und ihre Erzählstrukturen und lernst auch Animationstechniken kennen. Ebenso lernst du Drehplanung, Drehvorbereitung und Setmanagement und den Prozess der Postproduktion kennen.

Ausserdem besuchst Du Filmfestivals, erhältst Einblick in alle Berufe vor und hinter der Kamera und präsentierst Deine Arbeiten aus dem Jahr am abschliessenden Premieren Event.

 

Neu: FOCUS SCHAUSPIEL

Das Filmjahr ist auch mit einem Focus auf Schauspiel möglich. In den ersten vier Monaten gibt es zwei Mal wöchentlich ein Schauspieltraining, daneben wird bei allen Filmfächern mitgewirkt. Danach gibt es zwei Mal fünf Wochen Intensivblöcke, die sich nur um Training in Schauspiel, Sprechen und Körperarbeit dreht. Und dazwischen finden Dreharbeiten statt, wo das Gelernte direkt umgesetzt und viel Erfahrung vor der Kamera gesammelt werden kann.

 

UNTERRICHT

Das Filmjahr beginnt wie das Schuljahr der Stadt Zürich im August und endet vor den Sommerferien. Die Tage dauern von 9 – 16 Uhr, Mittwoch Nachmittag ist frei. Die Ferien richten sich nach den Zürcher Schulferien.

Es gibt Schulunterricht mit Dozent, begleitetes Arbeiten in Teams und wo möglich und wünschenswert, selbständiges Arbeiten mit Supervision.

“So viel Theorie wie nötig, soviel Praxis wie möglich. Learning by doing auf lust- und gleichwohl anspruchsvolle Weise”.

 

VISION

Für die Swiss Film School ist Filmemachen eine Lebensschule und der Film ein Spiegel des Lebens. In beidem begegnen wir der ganzen Bandbreite der Menschlichen Gefühle, Bedürfnisse, Probleme, Konflikte und Lösungen. Film ist daher ein äusserst probates Mittel um als Mensch zu lernen, zu wachsen und für den Rest des Lebens zu profitieren.

 

LERNZIELE

Oberstes Lernziel ist die Entfaltung der eigenen Kreativität und das Entdecken und Entwickeln des eigenen Potentials. Lustvoll, Spielerisch, Prozessorientiert.

Creative Skills

  • Filmisches Gestalten mit ästhetischen und technischen Mitteln
  • Bild- und Medienkompetenz
  • Storytelling / Geschichten erzählen
  • Schauspiel und Schauspielführung

Practical Skills

  • Drehplanung
  • Drehvorbereitung
  • Setmanagement
  • Teamwork

Soft Skills

  • Die eigenen Bedürfnisse und Talente besser kennen
  • Selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Selbstbewusstes Auftreten vor Gruppen und der Kamera
  • Kommunizieren, zuhören und lernen mit Bauch, Herz und Verstand
  • Konflikt- und Stresssituationen beherrschen
  • Aus Fehlern lernen

LOCATION

Unterrichtet wird in Räumlichkeiten an der Vulkanstrasse 120, 8048 Zürich.
Dort befinden sich Unterrichts- und Bewegungsräume, Schnittplätze, ein Tonstudio und Grading Suite, ein Green Screen Studio, eine Make-up Station, Garderoben mit Dusche, ein mobiles Kino, eine Lounge sowie eine minimale Selbstverpflegungsküche und ein Sekretariat.

START

Das erste Filmjahr startet dieses Jahr:

21. August 2023 – 12. Juli 2024

KOSTEN

Das Filmjahr kostet 1650.- CHF pro Monat. Zudem muss jede Schüler*in einen eigenen Mac Laptop mitbringen. Alles weitere Material und das gesamte Filmequipment wird von SFS gestellt. 

Es gibt die Option von einem reduzierten Preis je nach Situation der Antragsteller*in. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. 

 

Für weitere Informationen melden Sie sich unter info@swissfilmschool.com für ein persönliches Gespräch!

Swiss Film School SFS
Alter:  15 – 25 Jahre Das Filmjahr SFS ist ein zertifiziertes Lernjahr für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Es kann als 10. Schuljahr oder als kreatives Zwischenjahr besucht werden und bietet eine ideale Vorbereitung für eine spätere Bewerbung...

Dozenten

Regisseur, Autor, Produzent
Cinematographer Fotografin Künstlerin
Schauspieler, Schauspielcoach, Leitung Schauspiel, Mitglied Geschäftsleitung filmkids/Swiss Film School SFS
Theater und Film Regisseurin, Mitglied Geschäftsleitung filmkids/Swiss Film School SFS